Die Schülerinnen und Schüler sollen in Bezug auf ein oder mehrere mögliche Berufsfelder in die Lage versetzt werden:
Jahrgang | Termin | Gegenstand | verantwortlich am GBN |
9 | frei wählbar | schriftliche Bewerbungen und Bewerbungs-gespräche | Fachgruppe Deutsch |
Abschluss 9 | Informationen zu alternativen Abschlüssen | Hr. Imhof/ Hr. Steinert mit Berufsschulen und Fachgymnasien | |
Einführungsphase | Februar/März | Erstinformation zur Studien- und Berufswahl - Besuch des BIZ Hameln | Hr. Imhof/ Hr. Steinert mit Hr. Schwenke, Bundesagentur für Arbeit (BA) Hameln |
Januar | Betriebspraktikum | Fachgruppe Politik | |
Qualifikationsphase Ende 1./ Anfang 2. Semester | Schuljahres/ Halbjahresbeginn | BASIS - Informationsveranstaltung rund um Studium und Beruf im GBN | Hr. Imhof/ Hr. Steinert |
Ende 1. Semester | Januar | Studien- und Berufstag der Weserbergland-Region (HIT Hameln), Arbeitsagentur Hameln | Hr. Imhof |
2. Semester | September | Hochschulinformationstag Universität Hannover | Tutoren |
3. Semester | Oktober / November | Wege nach dem Abitur | Hr. Imhof/ Hr. Steinert mit BA Hameln |
3. Semester | Dezember | Study-Test (Schaffen Sie ein Uni-Studium?) freiwillige Teilnahme | Hr. Imhof/ Hr. Steinert mit BA Hameln |
Februar | schulöffentliche Präsenation der besten Facharbeiten mit Prämierung durch den Rotary-Club Bad Nenndorf | Jahrgangsleiter mit Rotary-Club Bad Nenndorf | |
9-12 | monatlich | individuelle Beratungsgespräche | Hr. Pospiech mit Hr. Schwenke, BA Hameln |